Fridolin

Geburtsort: Göttingen / Niedersachsen

Lieblingsstück mit SoaVI: Johann Kuhnau: “Tristis est anima mea”

Frühe musikal. Inspiration:
“Als ich Kind war, haben sich meine Eltern ab und an mit einer Hand voll FreundInnen im Wohnzimmer getroffen und mit dafür zusammengestellten, mehrstimmigen Noten Singabende gemacht. So war für mich immer klar: Man singt weil es Freude macht und Leute zusammengebracht werden.”

Interessen: Beachvolleyball, Laufen, Padel mit Vincent und Lucas, flache Wortwitze erfinden und teilen

Website: fridolinwissemann.de

Lucas: „Fridolin verliert sich am liebsten in phantasievollen musikalischen Verzierungen und Wortwitzen jedweder Couleur, die einen zum Lachen und zum Kopfschütteln bringen können.”

Caro: „Frido hat immer die besten Wortwitze auf Lager.”

Vincent: „Fridolin ist vielleicht die Personifikation von res severa verum gaudium — mit ernsthafter Leichtigkeit rundet er mit seinem Tenor unseren Klang ab. Allein seine improvisierten Sprüche lassen in Sachen Seriösität oft zu wünschen übrig.”

Ursula: „Immer für Wortspiele zu haben. Seine Stimme ist unerschütterlich!”

Anna: „Begnadet mit einer weichen, runden und zugleich kräftigen Tenorstimme ist Frido maßgeblich für den vollen Klang aus der Mitte unseres Ensembles verantwortlich. Obwohl nie um einen schlechten/guten Wortwitz verlegen, ist er doch zugleich ein sensibler Sänger mit viel Sinn für das musikalische und menschliche Miteinander.”

Was das Ensemble über Fridolin sagt: